Welche Versicherungen benötige ich als Gewerbetreibender?
In einem persönlichen Beratungsgespräch erstellen wir mit Ihnen gemeinsam ein individuelles Versicherungskonzept für Ihre Berufsgruppe.
Was ist der Unterschied bei den KFZ-Versicherungen zwischen Haftpflicht-, Vollkasko- und Teilkaskoversicherung?
Die Haftpflichtversicherung ist eine gesetzliche Pflichtversicherung und deckt in erster Linie Schäden ab, die der Fahrzeughalter anderen Verkehrsteilnehmern zufügt.
Die Teilkasko bietet zusätzlich Versicherungsschutz bei Beschädigung, Zerstörung oder Verlust des Fahrzeugs durch äußere Einflüsse wie Brand, Diebstahl, Unwetter und Glasbruch.
Die Vollkasko reguliert alle Teilkaskoschäden und übernimmt zudem Schäden, die der Fahrer selbst am eigenen Fahrzeug durch Unfälle verursacht.
Brauche ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung leistet mit einer vertraglich vereinbarten Rente dann, wenn der Arbeitnehmer nicht mehr in der Lage ist seinen Beruf auszuüben. Umso eher die Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen wird, umso geringer sind die monatlichen Beiträge. Die vereinbarte Höhe der monatlichen Rente besprechen wir in einem individuellen Beratungsgespräch passend auf ihre persönlichen Umstände abgestimmt.
Warum benötige ich eine private Rentenversicherung und wann leistet diese?
Mit einer privaten Rentenversicherung sichern sie als Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung Ihren Lebensstandard im Alter, in dem die Gesellschaft zum vertraglich vereinbarten Zeitpunkt das angesparte Kapital als lebenslange regelmäßige Rente auszahlt. Sie als Vertragsnehmer können sich auch für die einmalige Auszahlung entscheiden.
Woher weiß ich, welche Versicherungen für mich sinnvoll sind?
Der persönliche Versicherungsschutz ist sehr individuell. Daher beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch vollumfänglich und erstellen dann ein individuelles Konzept passend zu Ihrer Lebenssituation und der Abdeckung der daraus resultierenden Risiken.
Was ist Hausrat und welche Schäden sind mit der Hausratversicherung abgedeckt?
Als Hausrat bezeichnet man alle beweglichen Verbrauchs- und Gebrauchsgüter in einer Wohnung oder einem Haus.
Die Hausratversicherung leistet im Schadensfall bei Beschädigung oder Zerstörung von Hausratsgegenständen durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl, Beraubung oder Vandalismus.
Als Versicherungshöhe spricht man bei 650€/ qm von einer Vollwertversicherung, bei der die Versicherungen bei einem Teilschaden keinen Abzug vornehmen auf Grund einer eventuellen Unterversicherung. Alternativ oder auch ergänzend gibt es die Möglichkeiten den vorhandenen Hausrat fotografisch festzuhalten.
Wovor schützt die Privathaftpflichtversicherung?
Die Privathaftpflichtversicherung leistet dann, wenn Sie als Versicherungsnehmer einer Person Schaden zufügen.
Beispiel: Sie sind bei Freunden eingeladen, sitzen gemeinsam am Tisch und stoßen mit einer ungeschickten Bewegung eine teure Vase vom Tisch und diese zerbricht am Boden.
Wann macht eine Tier OP- oder Krankenversicherung Sinn?
Tier OP- und Krankversicherungen sind ein sinnvoller Schutz vor exorbitanten Tierarztkosten. Gerade nach der GOT-Erhöhung (Gebührenordnung für Tierärzte) sind auch schon vermeintlich kleine gesundheitliche Probleme bei unserem geliebten Haustier eine nicht zu unterschätzende finanzielle Belastung.
Keine Ergebnisse gefunden